Schlechte Nachrichten! „Die Landarztpraxis“: Drei Fan-Lieblinge verlassen Wiesenkirchen!
Schlechte Nachrichten!
,,Die Landarztpraxis‘‘: Drei Fan-Lieblinge wollen Wiesenkirchen verlassen

Alle Fans von „Die Landarztpraxis“ müssen jetzt stark sein: Gleich drei Serien-Lieblinge wollen Wiesenkirchen plötzlich den Rücken kehren!
Nach langem Hin und Her haben Fabian und Sarah endlich wieder zueinander gefunden. Alexandras Manipulationen haben das genaue Gegenteil von dem bewirkt, was sie ursprünglich erreichen wollte. Sarah kann Fabian nun wieder vertrauen, und er ist überglücklich, da er selbst nicht mehr an ein Happy End geglaubt hatte.
Doch trotz ihrer erneuten Zweisamkeit steht noch eine kleine Hürde zwischen Sarah und Fabians Liebesglück. Denn Sarah hatte ursprünglich geplant, Leo nach Mailand zu begleiten, wo ihre Tochter wieder eine Kunstschule besuchen will. Gleichzeitig hat Sarah sich für eine Stelle an der Klinik beworben – und die Position auch bekommen. Deshalb möchte sie diese Job-Möglichkeit nicht mehr absagen, sondern hält an ihrem Plan fest mit ihrer Tochter Wiesenkirchen zu verlassen.
Fabian plant, mit Sarah und Leo nach Mailand zu gehen!
Ein schwerer Schlag für Fabian, der Sarah endlich wieder für sich gewonnen hat und sie nicht erneut verlieren möchte. Und so kommt er auf die Idee zusammen mit Leo und Sarah nach Mailand zu gehen. Gemeinsam mit seiner großen Liebe und ihrer Tochter möchte er Wiesenkirchen hinter sich lassen, um endlich unbeschwerte Familienzeit zu genießen – etwas, das sie schon viel zu lange nicht mehr hatten.
Und auch um Abstand zu gewinnen – vor allem von Alexandra. Aus der Vergangenheit weiß man nur zu gut, zu welchen Intrigen sie fähig ist. Wie Sarah und Leo auf Fabians Vorschlag reagieren werden und ob sie tatsächlich gemeinsam als Familie Wiesenkirchen verlassen, wird sich in den nächsten Tagen bei „Die Landarztpraxis“ zeigen.
„Die Landarztpraxis“: montags bis freitags um 19 Uhr bei SAT.1 oder alternativ in der SAT.1-Mediathek auf Joyn.
Medienboard fördert “Spreewaldklinik” mit 1,5 Mio. Euro

Die Förderung steht im Zusammenhang mit der Senderkooperation mit ProSiebenSat.1. Geholfen hat dabei auch die Wahl der Location in Berlin und Lübben im Spreewald: Über 165 Drehtage für die Hauptstadtregion freut sich das Medienboard in seiner Mitteilung.
Unterm Strich geht damit fast ein Drittel der gesamten Fördermittel aus der ersten Fördersitzung an “Die Spreewaldklinik”. Alles in allem werden 28 Projekte aus den Bereichen Games, XP-Experiences sowie serielle Formate mit 4,8 Millionen Euro gefördert – “ein positives Signal für die Branche”, wie es heißt. Weitere Serienprojekte entstehen als Dokus, True Crime- und Comedy- oder Social-Media-Formate, als Animation für Kinder oder Coming of Age-Geschichten. Das Medienboard verweist auf “vielfältige Perspektiven”, die einen Beitrag Beitrag zur Erinnerungskultur und zu aktuellen gesellschaftlichen Themen leisten, darunter jugendliche NS-Widerständler, DDR-Spione und Sexarbeiterinnen.
Mit immerhin 198.000 Euro wird etwa eine Dokuserie von RTLzwei über die deutsche Pornodarstellerin Texas Patti gefördert, die neben einem Blick hinter die Kulissen der Erotikindustrie auch einen Einblick in das Privatleben des Pornostars liefern soll. Hinter der Produktion steht die Firma Good Guys Enterzainment. Über eine Entwicklungsförderung in Höhe von 80.000 Euro kann sich Producers at Work für sein Projekt “Liebe Luna Leben” freuen, Beetz Brothers erhält 50.000 Euro für die Entwicklung einer Serie über Siegfried und Roy.
Daneben gehen 40.000 an Vicent Prodcutions für die Entwicklung einer Produktion über die Schicksale von DDR-Familien und die Frage, was passierte, wenn das Doppelleben der Väter als Spione aufflog. Eine Entwicklungförderung in Höhe von 25.000 Euro erhalten außerdem UFA Fiction und Goldstoff Filme für eine transmediale Serie über die Teenager Helm und Erika, die sich der illegalen Jugendbewegung Edelweißpiraten anschließen.